Moin.

Willkommen auf der Seite der Gemeinschaftspraxis
von Dr. med. Jochen Grebe und Dr. med. Jens Arends.

 

Notfalldatenmanagement

Speichern Sie wichtige Informationen zu Ihrem Gesundheitszustand auf Ihrer Versichertenkarte, damit diese im Notfall schnell abgerufen werden können.

 

Wir sind für Sie da.

Sprechen Sie uns gern auf unser Leistungsspektrum und Zusatzleistungen an.

1
1
 SPRECHZEITEN
Montag, Dienstag und Donnerstag:
08:00 – 13:00 Uhr
15:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch und Freitag:
08:00 – 13:00 Uhr
Frühstückspause täglich von 10:15 Uhr bis 10:45 Uhr (in dringenden Fällen: 0170 5024987).
TERMINE
Tel.: 04956 1015
Fax: 04956 912218
Labor- und Abholzeiten
Bitte sprechen Sie Termine in jedem
Fall mit unserer Anmeldung ab.
Sie erreichen uns zu den normalen
Sprechzeiten. Nach der Mittagspause
sind wir telefonisch ab 14:30 wieder
für Sie da.
 ADRESSE
Gemeinschaftspraxis
Dr. J. Grebe und Dr.  J. Arends
Höststraße 6
26670 Uplengen-Remels
E-Mail:  info@praxis-grebe-arends.de

Unsere Praxis

Im Mittelpunkt stehen Sie als Patient.

„Im Mittelpunkt unserer Praxis stehen Sie als unser Patient mit Ihren Nöten, Bedürfnissen und Wünschen. Sie als Ihre Haus- und Familienärzte auf ihrem Lebensweg zu begleiten und zu unterstützen, haben wir uns zur Aufgabe gemacht. Hierfür wollen wir unser breites Spektrum an diagnostischem und therapeutischem Wissen und Können zur Verfügung stellen.“

Unsere Leistungen

Solide Schul- und Alternativ-Medizin.

Laboruntersuchungen

Blutentnahmen für Laboruntersuchungen führen wir nach Terminvereinbarung zu den folgenden Zeiten durch:

Montag: 07:30 bis 10:00 Uhr und 16:30 bis 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 bis 10:00 Uhr
Dienstag, Donnerstag und Freitag: 07:30 Uhr bis 10:00 Uhr

Bitte kommen sie nüchtern zur Blutentnahme (Wasser ohne Zusätze ist erlaubt), nehmen Sie aber Ihre verordneten Medikamente unverändert ein.

Bitte beachten Sie, dass Laboruntersuchungen nur aufgrund ärztlicher Anordnung durchgeführt werden können.

Hausbesuche

Wenn eine medizinische Notwendigkeit vorliegt, besuchen wir Sie auch zu Hause. Hausbesuche führen die Ärzte sowie speziell geschulte Mitarbeiterinnen (VERAH) täglich durch.

Dringliche Hausbesuche werden selbstverständlich aus der Sprechstunde heraus gemacht.

In lebensbedrohlichen Notfällen (z.B. Luftnot, starke Schmerzen, Bewusstlosigkeit) wählen Sie bitte die Nummer des Rettungsdienstes 112.

Hausarztzentrierte Versorgung

Für Patienten, die sich für die Hausarztzentrierte Versorgung („Hausarztvertrag“) entschieden haben, haben wir zusätzliche Sprechzeiten am Dienstag von 7.00 bis 8.00 Uhr sowie am Donnerstag von 18.00 bis 19.00 Uhr eingerichtet.

„Unsere solide schulmedizinische Basis ergänzen wir durch sinnvolle Methoden aus dem Bereich der alternativen Medizin. Dabei sind wir uns auch der knappen Ressourcen innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung bewusst und wollen Sie effektiv und verantwortungsvoll einsetzen. Zur Förderung Ihrer Gesundheit und Ihres Wohlbefindens wollen wir ein breites Spektrum an sinnvollen Zusatzleistungen zur Verfügung stellen.“

Krankenversichertenkarte

Bitte denken Sie daran, zum ersten Besuch in unserer Praxis in jedem Quartal Ihre Krankenversichertenkarte mitzubringen.

Vertrauen und Sicherheit

Notdienst

Wenn Sie außerhalb unserer Sprechstunde ärztliche Hilfe benötigen, wählen Sie bitte die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes 116 117.

In lebensbedrohlichen Notfällen (z.B. Luftnot, starke Schmerzen, Bewusstlosigkeit) wählen Sie bitte die Nummer des Rettungsdienstes 112.

Bei möglichen Vergiftungen wählen Sie bitte die Nummer des Giftnotrufs 0 55 1 / 38 31 80 oder 1 92 40.

Die Nummern der nächsten Krankenhäuser lauten:
Klinikum Leer: 0 49 1 / 86 0
Borromäus-Hospital Leer: 0 49 1 / 85 0
Ammerlandklinik Westerstede: 0 44 88 / 50 0

Das Team

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wir sehen es als unsere Aufgabe an, ihnen stets ausführlich zu schildern, welche Faktoren ihrem Körper zu schaffen machen und welches Therapiekonzept wir gemeinsam mit Ihnen umsetzen möchten. Denn wenn sie verstehen, wie unser Therapiekonzept wirkt, kann Vertrauen aufgebaut und das Gefühl von Sicherheit erzeugt werden – sowohl in die Therapie, als auch in Ihren Körper – und dies ist entscheidend für den Erfolg der Behandlung

Ärzteteam

Dr. med. Jochen Grebe

Dr. med. Jens Arends

Sandra Seum

Friederike Henoch

Praxismanagerin

Silvia Jünke

Versorgungsassistentinnen in der Hausarztpraxis (VERAH)

Bettina Beneke

Martina Hoofdmann

Wiebke Nederita

Angela Trauernicht

Medizinische Fachangestellte (MFA)

Daniela Anneessen

Nina Böden

Insa Elling

Thea Hicken

Kathrin Hinrichs

Ilona Löhmann

Inga Saathoff

Franziska Schmidt

Auszubildende

Katharina Brabander

Marje Gronewold

Celina Saathoff

Esther Stamm

News

Sind Kreuzschmerzen gefährlich?

Lesen Sie mehr darüber in unserer Broschüre.

News

Ursachen von Nasennebenhöhlen-entzündungen?

Lesen Sie mehr darüber in unserer Broschüre.

News

Gründe für Atemwegs-infektionen?

Lesen Sie mehr darüber in unserer Broschüre.

 LABORZEITEN
Blutabnahmen und Impfungen werden nur noch nach Terminvereinbarung durchgeführt:
Montag: 7:30 bis 10:00 Uhr, 10:20 bis 12:00 Uhr und 16:30 bis 17:00 Uhr
Dienstag: 7:30 bis 10:00 Uhr und 10:20 bis 12:00 Uhr
Mittwoch: 8:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Donnerstag und Freitag: 7:30 bis 10:00 Uhr
 ABHOLSCHALTER
Die Ausgabe von Formularen erfolgt vormittags täglich von 7:30 Uhr bis 8:00 Uhr und von 11:30 Uhr bis 12:00 Uhr ausschließlich am Abholschalter.
Nachmittags ist der Schalter nicht besetzt. Holen Sie Ihre Formulare bitte wie gewohnt montags, dienstags und donnerstags ab 15:00 Uhr an der Anmeldung ab,
Der Schalter befindet sich links am Praxisgebäude vorbei. Bitte folgen Sie den Hinweisschildern.
Bitte halten Sie Ihre Versichertenkarte bereit!